Kooperationen

Stress Resilienz Murgtal Löwenstark Kinder Erwachsene Mobbing Kurse
Mobbing Stress Daniela Feber Gernsbach Löwenstark

Hallo, ich bin Marion von lotuszeit

ich begleite Menschen dabei, besser mit Stress umzugehen, Ruhe in sich zu finden, in ihrer Mitte anzukommen, inneren Frieden zu finden, die eigenen Wurzeln und Lebensfreude zu spüren, Vertrauen in sich und ins Leben aufzubauen, ihre Version des Lebens zu leben 

Mobbing Stress Daniela Feber Gernsbach Löwenstark

Stellt die Schlafsituation für euch und euer Kind eine Belastung dar, kann ein Baby- und Kinderschlafcoaching Abhilfe schaffen. 
Das Coaching ist immer eine auf euch maßgeschneiderte und persönliche Lösung für eure Familie.

 



Mobbing Stress Daniela Feber Gernsbach Löwenstark

Für groß oder klein, bei uns findet der Unterricht nur in kleineren Gruppen statt. Dabei steht jede Person mit seinen ganz individuellen Voraussetzungen im Mittelpunkt: seine Bedürfnisse, Vorlieben und Ängsten werden wahrgenommen, das Lernen geschieht freiwillig und selbstbestimmt. 

Die VHS bietet als Bildungseinrichtung des Landkreises Rastatt mit Sitz im Landratsamt/ Amt für Weiterbildung und Kultur ein breit gefächertes, zeitgemäßes sowie qualitätsvolles Weiterbildungsangebot. Allen Menschen eröffnet sie die lebensbegleitende Möglichkeit zur Persönlichkeitsentfaltung und zum Erwerb von Schlüsselkompetenzen.

Landratsamt Rastatt.
Berufstätigkeit und Kinderbetreuung in Einklang zu bringen, ist für Eltern bzw. alleinerziehende Elternteile nicht immer einfach. Dabei hat sich Kindertagespflege in den vergangenen Jahren, insbesondere bei den unter 3-Jährigen, zu einem wichtigen Betreuungsangebot entwickelt und zunehmend an Bedeutung gewonnen. 

Eltern- und Familienbildungsangebote können Mütter und Väter in ihrer Erziehungskompetenz stärken. Deshalb unterstützt das Land mit dem Programm STÄRKE 2019 bedarfsgerechte Familienbildungsangebote vor Ort. 

Mit dem Förderprogramm ,,Lernen mit Rückenwind" sollen Schülerinnen und Schüler in den Schuljahren 2021/2022 und 2022/2023 dabei unterstützt werden, pandemiebedingt entstandene Lernrückstände auszugleichen und ihre sozial-emotionalen Kompetenzen zu stärken. Davon sollen vor allem Schülerinnen und Schüler profitieren, deren Bildungserfolg in besonderem Maße gefährdet ist. Quelle : Kultusministerium Baden-Württemberg