Psychosoziale Gesundheitsförderung in eurem Unternehmen
Die Bedeutung der Gesundheitsförderung in Bezug auf psychosoziale Gesundheit hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Die AU-Tage durch psychische Erkrankungen haben sich im Zeitraum 2009-2019 annähernd verdoppelt. Psychische Erkrankungen waren damit die zweit häufigste Ursache für die in 2019 entstandenen AU-Tage. ¹ Durch die damit verbundene hohe Bedeutung für entstehende Krankheitskosten ist psychische Gesundheit in den letzten Jahren auch verstärkt in den Fokus der Wirtschaft geraten. So wird vermehrt eine Förderung der betrieblichen psychosozialen Gesundheit vorangetrieben.
¹ Quelle: BKK Gesundheitsreport 2020, S. 84
Alle Maßnahmen, die von Organisationen, Beschäftigten und Gesellschaft unternommen werden, um Gesundheit am Arbeitsplatz zu fördern, werden als betriebliche Gesundheitsförderung bezeichnet. Durch ein gutes Stressmanagement oder auch mit einem Resilienztraining mit gezielten Maßnahmen schaffen wir es gemeinsam euer Unternehmen zu stärken! Für mehr Wohlbefinden, bessere Leistung, gegenseitige Wertschätzung, gesundes Wachstum und eine positive Unternehmenskultur!